9.10.25

Der Weg zu einer erfüllten Lebens- und Berufsentscheidung

Veränderung kann beängstigend sein, aber sie ist auch der Weg zu einem erfüllten Leben. Es gibt Momente im Leben, in denen du an einem Wendepunkt stehst und das Gefühl hast, dass es Zeit für etwas Neues ist. Vielleicht spürst du, dass der jetzige Weg nicht mehr zu dir passt, dass du etwas anderes ausprobieren möchtest oder du dich nach einer beruflichen Neuorientierung sehnst. In diesen Momenten ist es wichtig, den Schritt zu wagen – und genau dabei kann Coaching dir helfen, den richtigen Weg zu finden. In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du mit der richtigen Herangehensweise und Unterstützung deine Lebens- und Berufsentscheidungen selbstbewusst treffen und eine erfüllende Veränderung herbeiführen kannst. Lass uns gemeinsam erkunden, wie du aus einer Krise oder Unsicherheit eine Chance für deinen Neuanfang machen kannst.
Von: Florian Mehring
Warum Veränderungen keine Bedrohung sind, sondern eine Chance
Veränderung wird oft als Bedrohung wahrgenommen – sei es im beruflichen Umfeld oder im persönlichen Leben. Doch warum ist das so? Die meisten Menschen haben eine natürliche Angst vor dem Unbekannten und fürchten sich davor, die Kontrolle über das eigene Leben zu verlieren. Doch Veränderung ist nicht das Ende der Welt, sondern der Beginn einer neuen Reise. Die Wahrheit ist: Veränderungen sind ein unvermeidlicher Bestandteil des Lebens. Sie bieten die Möglichkeit, zu wachsen, zu lernen und sich weiterzuentwickeln. Wenn du dich für Veränderung öffnest, öffnest du dich auch für neue Möglichkeiten. Ein Jobwechsel, eine berufliche Neuorientierung oder eine Veränderung in der persönlichen Lebensgestaltung können wahre Wendepunkte sein, die dich näher zu deinem wahren Selbst führen. Florian und Katrin Mehring haben das selbst erfahren. Ihre eigenen Lebenswege waren von Umwegen und unerwarteten Wendungen geprägt, die sie aber zu den Menschen gemacht haben, die sie heute sind – Coaches, die mit Leidenschaft und Erfahrung anderen helfen, ihre eigenen Veränderungen erfolgreich zu meistern. Wie Katrin und Florian ihre Berufung fanden – Ein Blick auf ihre Geschichte Katrins Weg begann nicht wie der eines klassischen Coaches. Sie hat sich erst spät dazu entschieden, ein Studium in Beratungspsychologie zu beginnen, als ihre Kinder aus dem Haus waren. Ihre berufliche Reise begann jedoch schon viel früher. Sie arbeitete zunächst ehrenamtlich und professionell mit Menschen in sozialen Kontexten und erkannte schnell, wie wichtig stabile und verlässliche Beziehungen für das persönliche Wachstum sind. Sie erweiterte kontinuierlich ihr Wissen, um ihren Klienten noch besser helfen zu können – ein Schritt, der ihr eigenes Leben maßgeblich veränderte. Florian hingegen kam aus einem ganz anderen Bereich. Als ehemaliger Landwirtschaftsmeister war sein Weg zu Psychologie und Coaching eher ungewöhnlich. Doch die Werte, die er durch harte Arbeit in der Landwirtschaft erlernte – Disziplin, Bodenständigkeit und Ausdauer – halfen ihm, als Psychologe und Coach genau die Menschen zu unterstützen, die von persönlichen Umbrüchen und Wendepunkten betroffen sind. Beide, Katrin und Florian, wissen, dass der Weg zu einer erfüllten Karriere und einem erfüllten Leben nicht immer gradlinig verläuft. Manchmal führt uns das Leben auf unerwartete Pfade, die uns genau zu dem Punkt bringen, an dem wir uns finden können.
Praktische Tipps für den Neustart
Egal, an welchem Punkt du dich gerade befindest – der Gedanke an einen Neustart ist immer eine Herausforderung. Doch es gibt viele Wege, wie du diesen Übergang meistern kannst. Im Folgenden möchte ich dir einige praktische Tipps mit auf den Weg geben, die dir helfen können, den richtigen Kurs für deine Veränderung zu finden: 1. Akzeptiere die Unsicherheit Es ist völlig normal, sich unsicher zu fühlen, wenn man einen neuen Weg einschlägt. Die Unsicherheit ist ein natürlicher Begleiter auf jedem neuen Pfad. Statt diese Angst zu fürchten, solltest du lernen, sie zu akzeptieren und zu nutzen. Unsicherheit bedeutet, dass du dich auf unbekanntes Terrain begibst – und genau hier liegt das Potenzial für Wachstum. 2. Setze dir klare Ziele Veränderung braucht eine Richtung. Wenn du dich nach beruflicher Neuorientierung sehnst, dann beginne damit, dir klare Ziele zu setzen. Was möchtest du erreichen? Welcher Job oder welche Lebensweise spricht dich an? Wenn du deine Ziele konkret formulierst, wird es leichter, den richtigen Schritt zu machen. Nutze zum Beispiel die SMART-Methode: Deine Ziele sollten spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und zeitgebunden sein. Diese Methode hilft dir, den Überblick zu behalten und dich auf das Wesentliche zu konzentrieren. 3. Hole dir Unterstützung Veränderung ist kein Solo-Projekt. Katrin und Florian haben selbst erfahren, wie wichtig es ist, Unterstützung von außen zu erhalten. Sie bieten Coaching und Supervision an, weil sie wissen, dass eine objektive Perspektive und professionelle Begleitung helfen, den richtigen Weg zu finden. Ein erfahrener Coach kann dir dabei helfen, deine Gedanken zu ordnen, Blockaden zu erkennen und deine nächsten Schritte zu planen. Wenn du dich unsicher fühlst, ist es völlig in Ordnung, Hilfe zu suchen. 4. Mache den ersten Schritt, auch wenn er klein ist Veränderung muss nicht sofort riesig und überwältigend sein. Manchmal reicht es, einen kleinen Schritt in die richtige Richtung zu machen. Ob es der erste Schritt in ein neues berufliches Umfeld oder das Beginnen eines neuen Hobbys ist – jeder Schritt bringt dich deinem Ziel näher. Wichtig ist, dass du den Mut hast, diesen ersten Schritt zu gehen.
Fazit: Dein Weg zu einer erfüllten Lebens- und Berufsentscheidung
Veränderung kann schwierig sein, aber sie bietet dir die Möglichkeit, dein Leben nach deinen Vorstellungen zu gestalten. Mit den richtigen Werkzeugen, einer klaren Vision und der Unterstützung von Coaches wie Katrin und Florian kannst du den Neustart wagen und deinen Lebensweg neu ausrichten. Denke daran, dass jeder Schritt, den du machst, dich näher zu deinem Ziel bringt – es ist nie zu spät, den ersten Schritt zu gehen. Der Weg zu einer erfüllten Lebens- und Berufsentscheidung beginnt mit der Entscheidung, die Veränderung zuzulassen. Mach den ersten Schritt noch heute und öffne die Tür zu neuen Möglichkeiten!

Über den Autor:

Florian Mehring
MSc Psych
Ehemals Landwirtschaftsmeister, später Psychologe, Therapeut, Supervisor und Coach. Diese ungewöhnliche Biografie prägt meine Arbeit: Bodenständigkeit trifft auf fundierte Fachkompetenz.

Fragen und Antworten:

Wie finde ich den richtigen Moment für einen Neuanfang?
Es gibt nie den perfekten Moment für einen Neuanfang, aber es gibt Momente, in denen du es wirklich spürst. Ein beruflicher Neustart oder eine Veränderung in deinem Leben kann sich anfühlen, als sei es der richtige Zeitpunkt. Vertraue auf dein Gefühl und wage den Schritt, auch wenn es Unsicherheiten mit sich bringt.
Was kann mir helfen, die richtige berufliche Richtung zu finden?
Eine Kombination aus Selbstreflexion und professioneller Unterstützung kann dir helfen, die richtige Richtung zu finden. Nutze Coaching, um Klarheit über deine Wünsche und Ziele zu erlangen, und überlege, welche Werte dir in einem Job wichtig sind.
Wie gehe ich mit der Angst vor dem Unbekannten um?
Die Angst vor dem Unbekannten ist eine natürliche Reaktion, wenn du Veränderungen in deinem Leben vornimmst. Anstatt dich davon lähmen zu lassen, versuche, die Angst als Chance zu sehen. Sie zeigt dir, dass du etwas Neues wagst, und ist ein Zeichen für persönliches Wachstum.
Kann ich meine Karriere auch später im Leben noch ändern?
Ja, es ist nie zu spät, eine berufliche Veränderung vorzunehmen. Florian hat selbst bewiesen, dass ein späterer Neustart nicht nur möglich, sondern auch sehr bereichernd sein kann. Mit der richtigen Planung und Unterstützung kannst du auch im späteren Lebensabschnitt deine beruflichen Ziele verwirklichen.
Wie kann mir Coaching bei meiner beruflichen Neuorientierung helfen?
Coaching kann dir helfen, Klarheit zu finden und die richtigen Entscheidungen zu treffen. Ein erfahrener Coach unterstützt dich dabei, deine Stärken und Interessen zu identifizieren und einen Plan zu entwickeln, wie du deine berufliche Neuorientierung erfolgreich umsetzen kannst.

Ihr nächster Schritt

Jetzt Termin vereinbaren

Rufen Sie mich an oder nutzen Sie das Kontaktformular, um ein Erstgespräch zu vereinbaren. Gemeinsam klären wir, wie ich Sie oder Ihr Team am besten unterstützen kann.
Florian Mehring
MSc Psych